Steuernews für Ärzte
Umsatzsteuer für Anschlussbehandlungsleistungen

Anschlussbehandlung
Behandlungen im Nachgang einer ärztlichen Behandlung durch Angehörige von Gesundheitsfachberufen (Anschlussbehandlungen), für die der Patient selbst zahlt, waren bislang stets von der Mehrwertsteuer befreit. Dies gilt künftig nicht mehr in jedem Fall. Das Bundesfinanzministerium (BMF) änderte kürzlich den betreffenden Abschnitt im Umsatzsteuer-Anwendungserlass entsprechend (vgl. BMF Schreiben vom 19. Juni 2012, IV D 3 - S 7170/10/10012).
Ärztliche Verordnung als Voraussetzung
Die Behandlungsleistungen sind nur dann umsatzsteuerfrei, wenn diese vom Arzt verordnet wurden. Als Verordnung i.S. des Umsatzsteuerrechts gilt im Allgemeinen sowohl das „Kassenrezept“ als auch das „Privatrezept“. Auch Verordnungen vom Heilpraktiker werden als „Privatrezepte“ anerkannt. Nicht als Verordnung und damit als nicht ausreichend für eine Umsatzsteuerfreiheit sieht die Finanzverwaltung Behandlungsempfehlungen durch einen Arzt oder Heilpraktiker, z. B. bei Antritt des Aufenthalts in einem „Kur“-Hotel, an.
Ausnahme
Keine ärztliche Verordnung ist für die Umsatzsteuerbefreiung der Tätigkeit einer Hebamme bzw. eines Entbindungspflegers erforderlich. Dies hat das Bundesfinanzministerium in einer entsprechenden Ergänzung des Anwendungserlasses jetzt klargestellt.
Wellnessprogramme
Das BMF hat außerdem klargestellt, dass Maßnahmen zur bloßen Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens nicht unter die steuerfreien Anschlussbehandlungen fallen. Hier seien z.B. Wellnessprogramme angeführt. Diese stellen keine umsatzsteuerfreie Heilbehandlung im Sinne der Befreiungsnorm dar, selbst wenn sie von Angehörigen eines Heilberufs erbracht werden. Dasselbe gilt auch für Tätigkeiten, „die nicht Teil eines konkreten, individuellen, der Diagnose, Behandlung, Vorbeugung und Heilung von Krankheiten oder Gesundheitsstörungen dienenden Leistungskonzeptes sind“ (vgl. Abschnitt 4.14.1 des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses in der neuen Fassung).
Stand: 12. November 2012
- Frühjahr 2021
- Winter 2020
- Herbst 2020
- Sommer 2020
- Frühjahr 2020
- Winter 2019
- Herbst 2019
- Sommer 2019
- Frühjahr 2019
- Winter 2018
- Herbst 2018
- Sommer 2018
- Frühjahr 2018
- Winter 2017
- Herbst 2017
- Sommer 2017
- Frühjahr 2017
- Winter 2016
- Herbst 2016
- Sommer 2016
- Frühjahr 2016
- Winter 2015
- Herbst 2015
- Sommer 2015
- Frühjahr 2015
- Winter 2014/15
- Herbst 2014
- Sommer 2014
- Frühjahr 2014
- Winter 2013
- Herbst 2013
- Sommer 2013
- Frühjahr 2013
- Winter 2012/13
- Herbst 2012
- Sommer 2012
- Frühjahr 2012
- Winter 2011
- Herbst 2011
- Sommer 2011
- Frühjahr 2011
Social Media
Diese Seite weiterempfehlen: