Seitenbereiche

News
März 2023

Steuernews-TV März 2023

Bürger sollen Finanzhilfen für die anhaltend hohe Inflation und die hohen Energiekosten erhalten. Wesentlicher Inhalt des Entlastungspakets ist die Abmilderung der Besteuerung von Lohn- und Gehaltserhöhungen. Welche Entlastungen vorgesehen und welche noch geplant sind, erfahren Sie hier bei uns in Steuernews-TV.

Erscheinungsdatum:

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Textabschrift des Videos (Transkription)

Inflationsausgleichsprämie und weitere Entlastungen

Bürger sollen Finanzhilfen für die anhaltend hohe Inflation und die hohen Energiekosten erhalten. Wesentlicher Inhalt des Entlastungspakets ist die Abmilderung der Besteuerung von Lohn- und Gehaltserhöhungen.

Folgende Entlastungen sind vorgesehen:

  • Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie: Unternehmen können jedem Arbeitnehmer eine Prämie von einmalig bis zu 3.000 Euro steuerfrei und sozialabgabenfrei auszahlen. Die Prämie ist zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn zu zahlen. Sie kann auch in Teilbeträgen geleistet werden.
  • Midijob-Grenze: Mit einer Anhebung der Midijob-Grenze auf monatlich 2.000 Euro ab dem 1.1.2023, erhalten Arbeitnehmer eine Entlastung bei den Beiträgen zur Sozialversicherung.
  • Homeoffice-Regelung: Die mit der Coronapandemie eingeführte Homeoffice-Regelung soll dauerhaft gelten. Außerdem wird der Maximalbetrag auf 1.000 Euro erhöht. Arbeitnehmer, die zu Hause arbeiten und kein eigenes Arbeitszimmer haben, können damit ab 2023 an insgesamt 200 Homeoffice-Tagen je 5 Euro, maximal bis 1.000 Euro im Jahr steuerlich geltend machen.

Zudem sind weitere Entlastungen geplant, wie zum Beispiel eine Einmalzahlung von 200 Euro für Studierende, und es wird ferner über eine Strompreisbremse diskutiert.

Aktuelle Steuernews-TV Ausgaben

Energiekosten: Fahrten zur Arbeit mit dem Betriebs-Pkw

Bei der Nutzung eines Betriebs-Pkw sind einige Dinge zu beachten. Wann eine Pauschalbewertung bzw. Einzelbewertung erfolgt und wie es mit einem unterjährigen Wechsel von der Pauschalbewertung zur Einzelbewertung aussieht, erfahren Sie hier in Steuernews-TV.

Energiekosten: Finanzämter zeigen sich großzügig

Die hohen Energiekosten als Folge des Ukraine-Kriegs belasten sowohl Unternehmen als auch private Haushalte. Die Finanzämter zeigen sich großzügig. Welche Erleichterungen es für jeden Einzelnen gibt, erfahren Sie jetzt bei uns in Steuernews-TV.

AfA-Befugnis auch ohne Eigentum

Grundsätzlich kann nur derjenige Steuerpflichtige Abschreibungen auf Wirtschaftsgüter vornehmen, der auch bürgerlich-rechtlicher oder wirtschaftlicher Eigentümer ist. Erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen eine Afa-Befugnis auch ohne Eigentum besteht.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.