News zu "Arbeitnehmer"
Urlaub in Risikogebieten
Urlaubsrückkehr aus Risikogebiet (27.08.2020)
ELStAM-Abrufverfahren bei beschränkter Steuerpflicht
Neues BMF-Schreiben regelt Abruf ab 1.1.2020 (24.01.2020)
Arbeitszeiterfassung
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 14.5.2019 (Az. C-55/18) die Arbeitgeber dazu verpflichtet, die tatsächliche Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. (25.06.2019)
Urlaubsanspruch eines Erblassers
Vergütungsanspruch der Erben (29.01.2019)
Umzugskosten für Mitarbeiter steuerfrei übernehmen
Muss der Arbeitnehmer berufsbedingt umziehen, übernimmt der Arbeitgeber oftmals die Umzugskosten. (27.11.2018)
Transferkosten lohnsteuerfrei
Shuttlebus zum Betriebsfest (27.06.2018)
Arbeitgeberleistungen für gesundheitspräventive Maßnahmen
Wann steuerpflichtiger Arbeitslohn vorliegt (29.05.2017)
Steuerfreier Kaufkraftausgleich für Auslandsjobs
Neues BMF-Schreiben (27.02.2017)
Strafzahlungen und Schadenersatz des Arbeitgebers
Streitsache Entschädigungen (27.02.2017)
Mahlzeiten an Arbeitnehmer
Die Höhe des Sachbezugs richtet sich dabei nach der Höhe der amtlichen Sachbezugswerte. (30.01.2017)
Entfernungspauschale verfassungsgemäß
Bundesfinanzhof weist Revision zurück (30.01.2017)
Verordnung zu den Dokumentationspflichten des Mindestlohngesetzes
Neue Verordnung zu den Dokumentationspflichten des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (28.09.2015)
Neues zu Arbeitgeberdarlehen
Gewährt der Arbeitgeber bzw. in seinem Auftrag ein Dritter dem Arbeitnehmer ein zinsverbilligtes Darlehen, erhält der Arbeitnehmer Zinsvorteile. (28.07.2015)
Mit Privatflugzeug auf Geschäftsreise
BMF-Schreiben vom 16.12.2014 (24.02.2015)
Mindestlöhne 2015 in der Pflege
Für die Beschäftigten in der Pflege hat sich die Pflegekommission jetzt auf höhere Mindestlöhne geeinigt. (27.11.2014)
Mahlzeitengestellung 2015
BMF-Schreiben vom 16.12.2014 (26.11.2014)
Lohnsteueranmeldung 2015
Arbeitgeber müssen ihrem Betriebsstättenfinanzamt die von ihnen selbst zu zahlende pauschale Lohnsteuer anmelden. (26.11.2014)
Mini- und Midijobs: Neuerungen zum 01.01.2015
Konsequenzen der zum 01.01.2015 endenden Bestandsschutz- und Übergangsregelungen (26.11.2014)
Mindestlohn ab 2015
8,50 € pro Arbeitsstunde Pflicht für alle Arbeitnehmer (31.07.2014)
Doppelte Haushaltsführung
Die mit der doppelten Haushaltsführung im Zusammenhang stehenden Mehraufwendungen sind grundsätzlich als Werbungskosten oder als Betriebsausgaben abzugsfähig. (25.03.2014)
Absetzbarkeit von Unfallkosten
Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und während einer Auswärtstätigkeit (25.03.2014)
Der ohnehin geschuldete Arbeitslohn
Arbeitgeber gewähren ihren Arbeitnehmern oftmals entweder steuerfreie oder pauschal versteuerte Zusatzleistungen zum Arbeitslohn. (11.10.2013)
Neues 10-Punkte-Papier zur Steuervereinfachung der Länder
Das Hessische Finanzministerium hat neue Vorschläge zur Steuervereinfachung veröffentlicht (29.11.2011)
Weitere beliebte Themen
Steuerberater Pirmasens Patientenunterlagen Weihnachtsfeier Aktienverlust Einkünfte Mehrarbeit Verrechnungspreisdokumentation Hinweispflicht Spitzensteuer Entgeltfortzahlungsgesetz Heidelberg Veräußerungsgewinn Ausstellung Fahrtenbuch Betrug Überbrückungshilfe Alleingesellschafter Hund Auto Missbrauchsregelungen Aushilfskräfte Umsatzsteuergesetz Betriebsausgabe Strom Hebesatz Barleistung Steuerberater Annweiler Steuerberater Landau
Social Media
Diese Seite weiterempfehlen: