News zu "Aufbewahrungspflichten"
Welche Steuerunterlagen zum Jahreswechsel vernichtet werden können
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (25.11.2020)
Was zum 31.12.2019 vernichtet werden kann
Gewerbetreibende, bilanzierungspflichtige Unternehmer oder selbstständig Tätige müssen u. a. Bücher, Bilanzen, Inventare, die Geschäftskorrespondenz sowie alle elektronisch übermittelten Dokumente mindestens 6 Jahre aufbewahren. (27.11.2019)
Bürokratieabbau Teil III
Neues Eckpunktepapier bringt auch Steuervorteile (29.07.2019)
Aufbewahrungsfristen
Was zum 31.12.2017 vernichtet werden kann (28.11.2017)
Aufbewahrungsfristen steuerlicher und ärztlicher Unterlagen
Aufbewahrungspflichten Steuerrecht (29.11.2016)
Aufbewahrungsfristen
Wichtige Infos zu den Aufbewahrungspflichten finden Sie hier. (29.11.2016)
Aufbewahrungsfristen
Was zum 31.12.2015 vernichtet werden kann (26.11.2015)
Ablage und Archivierung der Geschäftsdokumente
Was kann zum 31.12.2014 vernichtet werden? (26.11.2014)
Neue Grundsätze für Buchführung, Aufbewahrung und Datenzugriff
Bundesfinanzministerium veröffentlicht neues Schreiben (26.11.2014)
Lückenlose Arbeitszeit-Dokumentation ab 2015
Wichtige Änderungen nach dem Mindestlohngesetz (28.10.2014)
Welche Unterlagen zum Jahreswechsel vernichtet werden können
Ablagecheck: Unterlagen aus 2003 bzw. 2007 können vernichtet werden (29.11.2013)
Weitere beliebte Themen
Steuerberater Pirmasens Familienwohnheim Sozialversicherung Kleinanleger Krankengeld Steuervergünstigung Steuersatz Steuererleichterung Dividende Bank Globalbeiträge Telefonkosten steuer Dienstwagenbesteuerung grenzüberschreitende Steuergestaltung Arzneimittelverkauf Steuernachforderung Vorsteuervergütung Ausland Erstattungszinsen Gutschrift Seminar Zinsen Umsatzausfall Pflegekraft Kleinunternehmergrenze Steuerberater Annweiler Steuerberater Landau
Social Media
Diese Seite weiterempfehlen: