Seitenbereiche

News
Oktober 2025

Steuernews-TV Oktober 2025

Das als Investitionsbooster bezeichnete Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist seit 18.7.2025 in Kraft. Erfahren Sie in Steuernews-TV mehr über die wichtigsten Neuerungen und wie Sie profitieren.

Erscheinungsdatum:

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Textabschrift des Videos (Transkription)

Investitionsbooster: Die wichtigsten Neuerungen

Das als Investitionsbooster bezeichnete Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist seit 18.7.2025 in Kraft.

  • Schwerpunkt des neuen Gesetzes ist eine degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter in dreifacher Höhe der linearen Abschreibung.
  • Anschaffungskosten für Elektrofahrzeuge (keine Hybridelektrofahrzeuge), die nach dem 30.6.2025 und vor dem 1.1.2028 angeschafft werden, können im Anschaffungsjahr bereits bis zu 75 % abgeschrieben werden.
  • Die Bruttolistenpreisgrenze für die begünstigte Dienstwagenbesteuerung wurde auf 100.000,00 Euro angehoben.
  • Außerdem ist eine stufenweise Senkung des Körperschaftsteuersatzes ab 1.1.2028 um jährlich 1 % (von aktuell 15 % auf 10 % in 2032) des zu versteuernden Einkommens vorgesehen.
  • Ab dem 1.1.2026 tritt eine Erhöhung der Forschungszulagen in Kraft.

Aktuelle Steuernews-TV Ausgaben

Welche Zuschläge drohen bei verspäteter Zahlung oder Abgabe?

Säumnis- und Verspätungszuschläge können bei verspäteter Zahlung oder Abgabe von Steuererklärungen automatisch entstehen. Alles Wesentliche hierzu erfahren Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe von Steuernews-TV.

Was ändert sich 2025 bei der Kleinunternehmerbesteuerung?

Was gilt seit 2025 für Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer? Seit Jahresbeginn gelten neue Umsatzgrenzen und Bestimmungen für die Kleinunternehmerregelung. Mehr hierzu und auch zur EU-weiten Kleinunternehmerregelung sehen Sie in unserer aktuellen Ausgabe von Steuernews-TV.

Jahressteuergesetz 2024: Öffnungsklausel für Grundsteuerwerte nutzen

Mit dem Jahressteuergesetz 2024 können Eigentümerinnen und Eigentümer bei deutlicher Abweichung einen niedrigeren Grundsteuerwert nachweisen. Wie Sie von der neuen Öffnungsklausel profitieren, erfahren Sie in Steuernews-TV.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.