Seitenbereiche

News
Corona: News zum Thema

Entwurf eines vierten Corona-Steuerhilfegesetzes

Gesetzentwurf der Bundesregierung

Bonuszahlungen von Arbeitgeber und Staat

Steuerfreier finanzieller Ausgleich für übermäßige Leistungen

Ausstellung von Impfzertifikaten als gewerbliche Tätigkeit?

Coronavirus-Impfverordnung

Bundesrat segnet Pflegebonusgesetz ab

Pflegepersonal erhält steuerfreien Sonderbonus

Überbrückungshilfe III – Welche Klarstellungen bringen die FAQ?

Nachdem Anträge auf die aktuelle Überbrückungshilfe III nunmehr gestellt werden können, wurden am 10.2.2021 auch die diesbezüglichen FAQ veröffentlicht.

Beschäftigungssicherungsgesetz verabschiedet

Beschäftigungssicherungsgesetz verabschiedet

Zweites Corona-Steuerhilfegesetz

Stärkung der Binnennachfrage

Neues Steuerhilfegesetz für Corona-Geschädigte

Neue Hilfen für Gastronomen und für Beschäftigte in Kurzarbeit

Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise

Einkommensteuerliche und lohnsteuerliche Besonderheiten

Absetzbarkeit des Arbeitszimmers während der Corona-Krise

Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer lassen sich grundsätzlich nur dann steuerlich geltend machen, wenn für diese spezielle betriebliche oder berufliche Tätigkeit, welche in dem Arbeitszimmer verrichtet wird, kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht.

Endabrechnungen für Corona-Hilfen

Finanzverwaltung verlängert Abgabefrist für Corona-Schlussabrechnungen bis Ende Oktober 2023

Neues Corona Steuerhilfegesetz verabschiedet

Die anhaltenden Pandemie-bedingten Einschränkungen bedeuten für viele Branchen nach wie vor große Herausforderungen.

Neustarthilfe für Soloselbständige: Was regeln die neugefassten FAQ?

Besonders Soloselbständige sind von der Corona-Pandemie existenziell betroffen.

Bezug von Kurzarbeitergeld

Bundesregierung verlängert erleichterte Zugangsregelungen

Corona-Steuerhilfen, Kinderkrankentage und Arbeitsschutzverordnung

Die Kostenübernahme für Covid-19-Tests durch den Arbeitgeber stellt keinen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug bzw. Arbeitslohn dar.

Zwangsschließung der Praxis wegen des Coronavirus

Entschädigungsansprüche selbstständiger Ärztinnen und Ärzte

Finanzverwaltung verlängert Corona-Ausnahmeregelungen bis Ende 2022

Finanzverwaltung verlängert Sonderregelungen bis Ende 2022

Außenprüfungen während der Corona-Krise

BMF beantwortet offene Fragen

Verlängerung der Kurzarbeitergeldregelung bis Ende 2021

Entwurf eines Beschäftigungssicherungsgesetzes

Überbrückungshilfen für Umsatzausfälle

Hilfen für das erste Quartal 2022

Steuerstundungen und Vollstreckungsaufschub bis 30.9.2021

Neues BMF-Schreiben

Überbrückungshilfe III – Der Staat hat nachgebessert

Seitens der Bundesregierung wurden die Regelungen zur Überbrückungshilfe III nochmals verbessert.

Erstes Steuerhilfegesetz für Corona-Geschädigte

Der Bundesrat hat am 5.6.2020 das „Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ verabschiedet.

Corona Bonus für Arbeitnehmer

Sonderzahlungen an Arbeitnehmer in der Corona-Krise

Nutzungen und Leistungen 2023

Warum Corona in 2023 zu einem niedrigeren Kapitalwert bei Nießbrauchslasten führt

Befristete Umsatzsteuersenkung

BMF-Schreiben vom 30.6.2020

Coronahilfen nicht pfändbar

Soforthilfen nicht pfändbar

Besteuerung von telefonisch erbrachten Beratungsleistungen

Telefonsprechstunden in Corona-Zeiten

Pandemie bedingte verlängerte Abgabefristen für Steuererklärungen 2020 bis 2022

Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz enthält in seiner Entwurfsfassung für durch Steuerberater angefertigte Jahressteuererklärungen 2020 eine weitere Fristverlängerung.

Corona am Arbeitsplatz

Corona-Infektion als Arbeitsunfall

Sozialschutz-Paket in der Corona-Krise

Bundesregierung ändert Sozialgesetze

Finanzamt gewährt Fristverlängerungen

Finanzverwaltungen gewähren Fristverlängerungen

Fristende für Corona-Schlussabrechnungen

Nachreichung der Abrechnungen noch bis 31.1.2024

Jahressteuergesetz 2020 veröffentlicht

Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet

Betretungsverbote wegen Corona sind verfassungsrechtlich erlaubt

Keine Rechtsmittel gegen coronabedingte Betretungs- und Tätigkeitsverbote

Medizinstudenten dürfen BAföG aufbessern

Flexibilisierung der BAföG-Regeln in der Corona-Krise

Zweites Steuerhilfegesetz in Corona-Zeiten

Weitere steuerliche Maßnahmen zur Stärkung der Binnennachfrage

Urlaubsrückkehr des Arbeitnehmers aus Risikogebieten

Urlaubsrückkehr aus Risikogebiet

Weitere Überbrückungshilfen und besondere Hilfen für Soloselbstständige

Bund weitet Corona-Hilfe auf das neue Jahr aus

Steuererleichterungen in der Corona-Pandemie in 2021

BMF Schreiben vom 22.12.2020

Liquiditätsengpässen in der Corona-Krise gegensteuern

Liquiditätshilfen und alternative Finanzierungen

Bis Jahresende keine Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung

Ursprünglich war die Insolvenzantragspflicht mit dem COVID-19 Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG, BGBl 2020 S 569) bis 30.9.2020 generell weitestgehend ausgesetzt.

Coronabedingte Kurzarbeitergeldregelung bis 31.3.2022 verlängert

Verlängerung bis 31.3.2022

Schutzkleidungen zollfrei einführen

Die Zoll- und Mehrwertsteuerbefreiung umfasst Masken und Schutzausrüstung sowie Testkits, Beatmungsgeräte und weitere medizinische Ausrüstung.

Existenzhilfen an den Geschäftspartner in der Corona-Pandemie

Billigkeitsregelungen der Finanzverwaltung

Änderungen der Mitteilungsverordnung

Überwachung der Einkommensteuerpflichten

Sonderkredite der KfW für finanziell von der Corona-Pandemie Betroffene

Verlängerung bis 31.12.2021

In welchem Umfang Mietkürzungen zulässig sind

Aktuelles BGH-Urteil

Arbeitsschutzregeln in der Corona-Krise

Bundesarbeitsminister gibt neue Arbeitsschutzregeln heraus

Arbeitsrechtliche Coronabestimmungen für den Herbst/Winter 2022

Arbeitgeber müssen für den Coronaherbst und -winter bestimmte Infektionsschutzmaßnahmen treffen

Neue Coronaregelungen für Arbeitgeber

Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung enthält bisher bewährte Regelungen zur Pandemiebekämpfung und eine Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung.

Grenzpendler während der Corona-Krise

Aufteilung der Besteuerungsrechte

Jahresbilanz 2019 unter Corona

Corona-Krise

Grenzgängerbesteuerung mit Österreich während der Corona-Pandemie

Sonderregelungen für pandemiebedingtes Arbeiten zu Hause

Die degressive Abschreibung in der Corona-Krise im Detail

Zweites Corona-Steuerhilfegesetz

Corona: Versicherungspflichtgrenze in gesetzlicher Sozialversicherung bei vorübergehender Kurzarbeit und Lohnkürzungen

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes

Vereinfachter Zugang zum Kurzarbeitergeld

Erleichterter Zugang noch bis 31.12.21

Verlängerung der Verwaltungs- und Vollzugserleichterungen aufgrund der Covid 19 Pandemie

BMF-Schreiben vom 18.12.2020

Übungsleiterfreibetrag für Ärzte und Pflegepersonal

Die ärztliche Versorgung von kranken Menschen zählt wie gesehen grundsätzlich zu den begünstigten Tätigkeiten.

Temporäre Umsatzsteuersenkung vom 1.7.2020 bis 31.12.2020

Der ermäßigte Steuersatz verringert sich über denselben Zeitraum von 7 % auf 5 %.

Arbeitszimmer Aufwendungen versus Veräußerungsgewinnbesteuerung

Steht dem Arbeitnehmer Corona-bedingt kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, kann dieser für sein Arbeitszimmer Aufwendungen bis zu € 1.250,00 im Jahr geltend machen.

Corona-Hilfen gemeinnütziger Institutionen

Steuerbegünstigte Körperschaften

Corona-Sonderzulagen abgabenfrei

Sonderzuwendungen

Verlustrückträge aus Corona-Krisenjahr 2020

Pauschal ermittelte Verlustrückträge

Fristverlängerung für Corona-Schlussabrechnungen

Finanzverwaltung gewährt Fristverlängerung bis 30.9.2024

Aufstockung der Kurzarbeitergelder

Anhebung der Sozialleistungen in der Corona Krise

Vereinfachte Spendennachweise für den Sonderausgabenabzug

Spenden und Mitgliedsbeiträge zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke können als Sonderausgaben steuermindernd geltend gemacht werden.

Mietminderungen und Mietstundung in Corona-Zeiten

Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (OFD NRW) hat in der Kurzinformation Einkommensteuer Nr. 2020/16 die Ergebnisse der Beratungen auf Bund-/Länderebene erörtert.

Zweites Steuerhilfegesetz in Corona-Zeiten

Weitere steuerliche Maßnahmen zur Stärkung der Binnennachfrage

Bilanzerstellung 2020/2021 unter Berücksichtigung gewährter Corona-Hilfen

Unterstützungsmaßnahmen sind erst bilanziell zu erfassen, wenn sie ausreichend konkretisiert sind

Abgabetermine für Jahresabschlüsse an das Unternehmensregister

Anlässlich der Corona-Krise sehen sich viele Unternehmen nicht in der Lage, ihre Jahresabschlüsse fristgerecht beim Unternehmensregister zur Offenlegung einzureichen.

Überbrückungshilfen: Phase 2 - Förderung bis Dezember 2020

Für die Inanspruchnahme von Hilfen nach der Phase zwei wurden die Voraussetzungen und Bedingungen im Vergleich zur Phase eins gelockert.

DBA Österreich, Sonderregelung für Homeoffice-Grenzpendler

Verständigungsvereinbarung mit Österreich

Die degressive Abschreibung in der Corona-Krise im Detail

Zweites Corona-Steuerhilfegesetz

Verlustrückträge aus Corona-Krisenjahr 2020

Pauschal ermittelte Verlustrückträge

Aufstockung der Kurzarbeitergelder

Anhebung der Sozialleistungen in der Corona Krise

Corona-Aufwendungen richtig als Betriebsausgaben absetzen

Zusätzliche Aufwendungen für die Einhaltung neuer Hygiene- und Schutzvorschriften

Corona-Aufwendungen richtig als Betriebsausgaben absetzen

Zusätzliche Aufwendungen für die Einhaltung neuer Hygiene- und Schutzvorschriften

Über uns:
Als Ihr Steuerberater in Annweiler und Umkreis (Landau, Pirmasens) ist es für uns wichtig Sie mit unserer langjährigen Beratungserfahrung bei allen Steuer- und Wirtschaftsfragen zu unterstützen. Neben der klassischen Steuerberatung stehen wird Ihnen mit Expertise in den Bereichen Unternehmensnachfolge, Gründungsberatung und Personalwirtschaft zur Seite. Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf ein unverbindliches Kennenlerngespräch!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.