Seitenbereiche

News
April 2024

Steuernews-TV April 2024

Das Bundesfinanzministerium hat für beruflich bedingte Umzüge die Pauschsätze zum 1.3.2024 erhöht. Bis zu welchem Betrag können Umzugsauslagen und zusätzliche Unterrichtskosten bedingt durch den beruflich veranlassten Umzug geltend gemacht werden? Ihr Update jetzt in Steuernews-TV.

Erscheinungsdatum:

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Textabschrift des Videos (Transkription)

Im Überblick: Die neuen Pauschsätze für Umzugskosten

Das Bundesfinanzministerium hat für beruflich bedingte Umzüge die Pauschsätze zum 1.3.2024 wie folgt erhöht:

  • Sonstige Umzugsauslagen können Berechtigte bis zu 964,00 € geltend machen.
  • Für jede andere Person, die auch nach dem Umzug in häuslicher Gemeinschaft mit der umziehenden Person lebt, z. B. Ehegatte, Lebenspartner, ledige Kinder, erhöht sich der Pauschbetrag um 643,00 €.
  • Für Umziehende, die am Tag vor dem Einladen des Umzugsgutes keine Wohnung hatten oder nach dem Umzug keine eigene Wohnung eingerichtet haben, beträgt die Pauschvergütung 193,00 €.
  • Zusätzliche Unterrichtskosten bedingt durch einen beruflich veranlassten Umzug können bis zu einem Höchstbetrag von 1.286,00 € steuerlich geltend gemacht werden.
  • Im Einzelfall können gegen Nachweis auch höhere Umzugskosten geltend gemacht werden. Die Finanzverwaltung prüft in diesem Fall, ob es sich teilweise um nicht abziehbare Kosten der Lebensführung handelt.

Aktuelle Steuernews-TV Ausgaben

Sachbezugswerte 2025 – Was ändert sich?

Seit 1.1.2025 gelten die angepassten Sachbezugswerte für Mahlzeiten und Unterkunft. Alles zu den neuen Sachbezugswerten für Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie zur freien oder vergünstigten Unterbringung von Arbeitnehmenden jetzt in Steuernews-TV.

Wie können Steuerpflichtige Auskünfte vom Finanzamt einholen?

Steuerpflichtigen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auskunftseinholung beim Finanzamt zur Verfügung. Erfahren Sie in Steuernews-TV, wie die Auskünfte beantragt werden und bei welchen Sachverhalten bzw. Lohnsteuerfragen ein Antrag empfohlen wird.

Gesetz zur Modernisierung des Postrechts: Was ändert sich bei der Zustellung von Verwaltungsakten?

Wesentlicher Punkt des neuen Postrechtsmodernisierungsgesetzes ist die Verlängerung der Zustellzeiten. Die Postreform hat auch Auswirkungen auf den Zeitpunkt der Bekanntgabe von Steuerverwaltungsakten. Details dazu in Steuernews-TV.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.