Seitenbereiche

News
Juni 2023

Steuernews-TV Juni 2023

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 traten wesentliche Neuerungen in der Bewertung von Grundbesitz für die Erbschaft- und Schenkungsteuer in Kraft. Was seit 2023 neu ist, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Steuernews-TV.

Erscheinungsdatum:

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Textabschrift des Videos (Transkription)

Was ist seit 2023 neu bei der Grundbesitzbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer?

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 traten wesentliche Neuerungen in der Bewertung von Grundbesitz für die Erbschaft- und Schenkungsteuer in Kraft:

  • Die wirtschaftliche Gesamtnutzungsdauer für Wohnimmobilien wurde auf 80 Jahre verlängert (bislang 70 Jahre).
  • Eine Wohnung im Sinne des Bewertungsrechts liegt neuerdings bereits ab einer Wohnfläche von 20 m² vor (bisher 23 m²).
  • Das Sachwertverfahren wurde um einen Regionalfaktor ergänzt, der zusätzlich zu Normalherstellungskosten, Baupreisindex und Alterswertminderungsfaktor in die Berechnungen einfließt. Maßgeblich sind die Regionalfaktoren der Gutachterausschüsse. Liegen keine vor, ist der gesetzliche neutrale Regionalfaktor von 1,0 anzuwenden.
  • Im Ertragswertverfahren wurden die gesetzlich definierten Liegenschaftszinssätze reduziert
    • Mietwohngrundstücke 3,5 % (bisher 5,0 %)
    • gemischt genutzte Grundstücke (Gewerbeanteil bis zu 50 %) 4,5 % (bisher 5,5 %)
    • Geschäftsgrundstücke 6,0 % (bisher 6,5 %) und kommen nur dann zur Anwendung, wenn keine von den Gutachterausschüssen veröffentlichten Liegenschaftszinssätze vorliegen.
  • Die Daten der Gutachterausschüsse können künftig 3 Jahre (bisher 2 Jahre) nach Ende des Auswertungszeitraums angewendet werden.

Aktuelle Steuernews-TV Ausgaben

Was versteht man unter Säumniszuschlägen?

In unserer aktuellen Ausgabe von Steuernews-TV erfahren Sie, was man unter Säumniszuschlägen versteht, wann diese fällig werden und warum sie nicht mit Nachzahlungszinsen vergleichbar sind. Film ab!

Was ist steuerlich bei Krypto-Transaktionen zu beachten?

Kryptowährungen sind bereits jetzt für viele ein beliebtes Zahlungsmittel sowie ein beliebtes Spekulationsobjekt. Aber wie sind Currency Token zu versteuern? Alles zu den aktuellen Entscheidungen des Bundesfinanzhofs sehen Sie in Steuernews-TV.

Geänderte Betriebsausgabenpauschalen 2023

Steuernews-TV: Betriebsausgabenpauschalen 2023 für Steuerpflichtige mit hauptberuflich selbständiger schriftstellerischer oder journalistischer Tätigkeit, wissenschaftlicher, künstlerischer und schriftstellerischer Nebentätigkeit bzw. nebenamtlicher Lehr- und Prüfungstätigkeit.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.